Auswertung und allgemeine Überarbeitung
This commit is contained in:
parent
ff23a6907e
commit
b6444200cd
10 changed files with 44 additions and 15 deletions
|
@ -12,7 +12,11 @@ Zu Beginn des Schuljahrs 2014/15 habe ich meine Messtation am 8.9.2014 in der Kl
|
|||
|
||||
Die Messdaten lassen sich sehr einfach auswerten, wenn man sie als Diagramme darstellt (siehe \ref{subsec:Diagramme}).
|
||||
|
||||
So kann man bei den meisten Sensoren tägliche Schwankungen gut erkennen. Am besten sind sie bei der Luftfeuchtigkeit zu erkennen, welche zwischen ca. \SI{60}{\%} (Mittag bis Abend) und \SI{100}{\%.rel.LF} (Mitternacht bis Vormittag) schwankt. (siehe Abbildung \ref{fig:auswertung-aussen})
|
||||
So kann man bei den meisten Sensoren tägliche Schwankungen gut erkennen. Am besten sind sie bei der Luftfeuchtigkeit zu erkennen, welche zwischen ca. \SI{60}{\%} (Mittag bis Abend) und \SI{100}{\%.rel.LF} (Mitternacht bis Vormittag) schwankt. (siehe Abbildungen \ref{fig:auswertung-aussen} und \ref{fig:auswertung-temperaturen}).
|
||||
Da das Klassenzimmer außerhalb des Unterrichts nicht geheizt wird und die Wände des Containers kaum isolieren, schwankt auch die Innentemperatur an Schultagen sehr stark. Verstärkt wird dies dadurch, dass der Temperatursensor auf der Seite des Raumes befestigt war, an dem auch die Fenster und Heizkörper sind. Es ist auch erkennbar, dass es an Wochenenden deutlich kälter im Raum ist, da nicht geheizt wird.
|
||||
Erstaunlich ist jedoch, dass die Temperaturschwankungen sogar an der \gls{CPU}-Temperatur deutlich erkennbar sind. (siehe Abbildung \ref{fig:auswertung-cpu})
|
||||
|
||||
Am ungenauesten sind die Ergebnisse des Luftqualitätssensors. Diese enthalten viele Ausreißer und sind im Allgemeinen viel zu hoch. Die Originalsoftware gibt in den Standardeinstellungen bei einem Wert von 1500 die Warnung \enquote{Bad air quality} an. Im Klassenzimmer wurden jedoch häufig Werte über 2000 gemessen. (siehe Abbildung \ref{fig:auswertung-qualitat}) Erkennbar ist jedoch, dass die Luftqualität erwartungsgemäß im Unterricht schlechter wird.
|
||||
|
||||
\begin{figure}[p]
|
||||
\centering
|
||||
|
@ -21,6 +25,27 @@ So kann man bei den meisten Sensoren tägliche Schwankungen gut erkennen. Am bes
|
|||
\label{fig:auswertung-aussen}
|
||||
\end{figure}
|
||||
|
||||
\begin{figure}[p]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[width=0.95\textheight, angle=90]{figures/auswertung-temperaturen.png}
|
||||
\caption{Temperatursensoren}
|
||||
\label{fig:auswertung-temperaturen}
|
||||
\end{figure}
|
||||
|
||||
\begin{figure}[h]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[width=\textwidth]{figures/auswertung-cpu.png}
|
||||
\caption{\gls{CPU}-Temperatur}
|
||||
\label{fig:auswertung-cpu}
|
||||
\end{figure}
|
||||
|
||||
\begin{figure}[h]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[width=\textwidth]{figures/auswertung-qualitat.png}
|
||||
\caption{Luftqualität}
|
||||
\label{fig:auswertung-qualitat}
|
||||
\end{figure}
|
||||
|
||||
\newpage
|
||||
|
||||
\section{Endauswertung}
|
||||
|
|
BIN
figures/auswertung-cpu.png
Normal file
BIN
figures/auswertung-cpu.png
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 69 KiB |
BIN
figures/auswertung-qualitat.png
Normal file
BIN
figures/auswertung-qualitat.png
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 103 KiB |
BIN
figures/auswertung-temperaturen.png
Normal file
BIN
figures/auswertung-temperaturen.png
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 265 KiB |
BIN
figures/ocg.jpg
BIN
figures/ocg.jpg
Binary file not shown.
Before Width: | Height: | Size: 854 KiB After Width: | Height: | Size: 216 KiB |
BIN
main.pdf
BIN
main.pdf
Binary file not shown.
14
main.tex
14
main.tex
|
@ -221,6 +221,7 @@
|
|||
\usepackage[binary-units = true]{siunitx}
|
||||
\usepackage{tabulary}
|
||||
\newcommand{\zB}{z.\,B.}
|
||||
|
||||
\usepackage[toc,nopostdot,nonumberlist]{glossaries}
|
||||
\glsenablehyper
|
||||
\input{glossar.tex}
|
||||
|
@ -232,12 +233,13 @@
|
|||
\usepackage{pgf,tikz}
|
||||
\usetikzlibrary{arrows}
|
||||
\usepackage{pdfpages}
|
||||
\usepackage[scale=2]{ccicons}
|
||||
\usepackage{pdflscape}
|
||||
\usepackage{blindtext}
|
||||
\usepackage{afterpage}
|
||||
|
||||
\hyphenpenalty=3000 % weniger Wort-Trennungen
|
||||
\usepackage[scale=2]{ccicons}
|
||||
%\usepackage{pdflscape}
|
||||
%\usepackage{blindtext}
|
||||
%\usepackage{afterpage}
|
||||
|
||||
\hyphenpenalty=2000 % weniger Wort-Trennungen
|
||||
\tolerance=1000
|
||||
|
||||
\clubpenalty=1000
|
||||
|
@ -253,7 +255,7 @@
|
|||
|
||||
\newcommand{\myLaT}{\LaTeX{}@TUG\xspace} %% LaTeX@TUG text "logo"
|
||||
|
||||
\hyphenation{ex-am-ple hy-phen-ate Gehäuse-temperatur Innen-temperatur Temperatur-sensoren Web-inter-face} %% in order to use German umlauts
|
||||
\hyphenation{ex-am-ple hy-phen-ate Gehäuse-temperatur Innen-temperatur Temperatur-sensoren Web-inter-face } %% in order to use German umlauts
|
||||
%% here (Ver-\"of-fent-li-chung), you have to check for
|
||||
%% activated \usepackage[T1]{fontenc} in the preamble
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -157,10 +157,10 @@ Aufgrund von diesen Werten wird dann eine Grafik (siehe Abbildung \ref{fig:wette
|
|||
\begin{figure}[h]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[width=\textwidth]{figures/dygraphs.png}
|
||||
\caption{Webinterface (von \href{http://winkler.kremszeile.at/dygraphs\_au\%C3\%9Fen.html}{winkler.kremszeile.at/dygraphs\_außen.html})}
|
||||
\caption[Webinterface]{Webinterface: \href{http://winkler.kremszeile.at/dygraphs\_au\%C3\%9Fen.html\#dygraph8A.csv}{winkler.kremszeile.at/dygraphs\_außen.html\#dygraph8A.csv}}
|
||||
\label{fig:dygraphs}
|
||||
\end{figure}
|
||||
Damit auch die vergangenen Messergebnisse angesehen werden können, werden diese im Webinterface auf einer eigenen Seite als Diagramm dargestellt. Diese werden mithilfe von \emph{dygraphs}\footcite{dygraphs}, einer \gls{Javascript}-Bibliothek für interaktive Diagramme, erstellt.\footnote{\href{http://winkler.kremszeile.at/dygraphs_au\%C3\%9Fen.html}{winkler.kremszeile.at/dygraphs\_außen.html}}
|
||||
Damit auch die vergangenen Messergebnisse angesehen werden können, werden diese im Webinterface auf einer eigenen Seite als Diagramm dargestellt. Diese werden mithilfe von \emph{dygraphs}\footcite{dygraphs}, einer \gls{Javascript}-Bibliothek für interaktive Diagramme, erstellt.\footnote{\href{http://winkler.kremszeile.at/dygraphs_au\%C3\%9Fen.html\#dygraph8A.csv}{winkler.kremszeile.at/dygraphs\_außen.html\#dygraph8A.csv}}
|
||||
|
||||
Hierzu lädt der Webbrowser die komplette Aufzeichnung in Form der Datei \emph{dygraphs.csv} (siehe Datei \ref{file:dygraphs.csv}) nach. Daraus wird ein Diagramm über den gesamten Zeitraum der Messung erstellt. Im Gegensatz zu anderen Darstellungen kann hier jedoch einfach hineingezoomt werden. So können auch einzelne Wochen oder Tage betrachtet werden. Da das Diagramm mit allen 10 Messkurven auf einmal überladen wäre, können einzelne Kurven aktiviert und deaktiviert werden. Zusätzlich kann ein Faktor eingegeben werden, um den die Kurven automatisch geglättet werden sollen. Mit einem Tastendruck kann man auch auf die letzten 24 Stunden oder 7 Tage zoomen oder in einem Kalender den Zeitraum auswählen. Es gibt auch ein Auswahlmenü, um den gewünschten Datensatz auszuwählen. Das Diagramm ist darauf angepasst, auch mit Tablets bzw. Touchscreens bedient zu werden.
|
||||
Auf Youtube gibt es ein Video, wo man die Verwendung in Aktion sehen kann: \href{https://www.youtube.com/watch?v=1bv6CEXuN5c}{www.youtube.com/watch?v=1bv6CEXuN5c}
|
||||
|
|
|
@ -38,7 +38,7 @@
|
|||
|
||||
\pdfcompresslevel=9
|
||||
|
||||
\usepackage[%
|
||||
\PassOptionsToPackage{hyphens}{url}\usepackage[%
|
||||
unicode=true, % loads with unicode support
|
||||
%a4paper=true, %
|
||||
pdftex=true, %
|
||||
|
@ -56,6 +56,7 @@ citecolor=DispositionColor, %%
|
|||
anchorcolor=DispositionColor, %%
|
||||
colorlinks=\mycolorlinks, % turn on/off colored links (on: better for
|
||||
% on-screen reading; off: better for printout versions)
|
||||
breaklinks=true
|
||||
]{hyperref}
|
||||
|
||||
%% all strings need to be loaded after hyperref was loaded with unicode support
|
||||
|
|
|
@ -1,18 +1,19 @@
|
|||
\chapter{Weitere Informationen}
|
||||
\label{anhang:weitere_informationen}
|
||||
In dieser VWA können nur die wichtigsten Teile des Projektes erwähnt werden. Weitere Informationen gibt es unter folgenden Quellen:
|
||||
In dieser VWA können nur die wichtigsten Teile des Projektes erwähnt werden.
|
||||
Weiterführende Informationen gibt es unter folgenden Quellen:
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item \gls{Github}: \url{https://github.com/Findus23/Umweltdatenmessung}
|
||||
\item \gls{Github}: \href{https://github.com/Findus23/Umweltdatenmessung}{github.com/Findus23/Umweltdatenmessung}
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Der komplette Programmcode und alle anderen Dateien, die entstanden sind, sind hier gesammelt.
|
||||
\item Der komplette Programmcode und alle anderen Dateien, die zum Projekt gehören, sind hier gesammelt.
|
||||
\item Auch alle Veränderungen seit Dezember 2013 können hier angesehen werden: \url{https://github.com/Findus23/Umweltdatenmessung/commits/master}
|
||||
\item Große Veränderungen werden zusätzlich separat gelistet: \url{https://github.com/Findus23/Umweltdatenmessung/releases}
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\item \gls{Flickr} \url{https://www.flickr.com/photos/findus23/sets/72157637721138445/}
|
||||
\item \gls{Flickr}: \href{https://www.flickr.com/photos/findus23/sets/72157637721138445/}{www.flickr.com/photos/findus23/sets/72157637721138445}
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Hier sind über 100 Bilder vom Projekt zu sehen.
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\item \todo{Zu langer Link}Youtube: \url{https://www.youtube.com/playlist?list=PLjtFdocVknd4aw90_zVr0U4BFlRH9PatA}
|
||||
\item Youtube: \url{https://www.youtube.com/playlist?list=PLjtFdocVknd4aw90_zVr0U4BFlRH9PatA}
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Einige Videos (z.B. vom Display) sind auf Youtube zu finden.
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
|
Reference in a new issue