diff --git a/figures/velux.jpg b/figures/velux.jpg new file mode 100644 index 0000000..123a6d8 Binary files /dev/null and b/figures/velux.jpg differ diff --git a/glossar.tex b/glossar.tex index a432884..0e697bd 100644 --- a/glossar.tex +++ b/glossar.tex @@ -41,4 +41,5 @@ { name=I\textsuperscript{2}C, description={\textit{Inter-Integrated Circuit} (auf Deutsch gesprochen: \textit{I-Quadrat-C})\newline ein sehr weit verbreiteter \gls{Bus}} -} \ No newline at end of file +} +\newacronym{voc}{VOC}{volatile organic compound (dt. Flüchtige organische Verbindungen)} diff --git a/hardware.tex b/hardware.tex index 5eeb1ad..2c49030 100644 --- a/hardware.tex +++ b/hardware.tex @@ -2,18 +2,19 @@ Die Hardware besteht aus einem Raspberry Pi, \todo{genauere Beschreibung} \section{Der Raspberry Pi} -\begin{wrapfigure}{r}{0.5\textwidth} - \vspace{-16pt} - \centering - \includegraphics[width=0.45\textwidth]{figures/raspberry.jpg} - \caption[Raspberry Pi - Modell B]{Raspberry Pi - Modell B\footnotemark} - \vspace{-50pt} -\end{wrapfigure} -\footnotetext{\cite{rasp_bild}} Der \textit{Raspberry Pi} ist ein Einplatinencomputer, der 2012 von der \textit{Raspberry Pi Foundation} auf den Markt gebracht wurde. + +\begin{figure}[h] + \centering + \includegraphics[width=0.8\textwidth]{figures/raspberry.jpg} + \caption[Raspberry Pi - Modell B]{Raspberry Pi - Modell B\footnotemark} + \label{fig:raspberry} +\end{figure} +\footnotetext{\cite{rasp_bild}} + \subsection{Geschichte} Ursprünglich war er als günstiger Computer gedacht, um britischen Jugendlichen das Programmieren näher zu bringen. An der \textit{University of Cambridge} stellte man fest, dass die Vorkenntnisse von Studienanfängern immer geringer wurden, weil sie -- sowohl privat als auch in der Schule -- sich immer weniger mit der Funktionsweise von Computern und Programmen beschäftigen. Daher wollte man einen Computer entwickeln, mit dem die Jugendlichen experimentieren können. -\footcite{aboutraspberry}$^,$\todo{absolut geschummelt} +\footcite{aboutraspberry}$^,$ \footcite[Geschichte]{wiki:raspberry} \subsection{Technische Daten} @@ -28,10 +29,10 @@ Zum Anschließen anderer Hardware gibt es zwei USB-Anschlüsse und 26 \gls{gpio} Zur Messung der Werte werden folgende Sensoren verwendet: \begin{itemize} -\item 4 Temperatursensoren \textit{DS18B20} -\item Luftfeuchtesensor \textit{DHT22} -\item Luftdrucksensor \textit{BMP085} -\item Luftqualitätssensor \textit{VOLTCRAFT CO-20} +\item 4 Temperatursensoren \textit{DS18B20} (\ref{subsec:Temperatur}) +\item Luftfeuchtesensor \textit{DHT22} (\ref{subsec:Luftfeuchtigkeit}) +\item Luftdrucksensor \textit{BMP085} (\ref{subsec:Luftdruck}) +\item Luftqualitätssensor \textit{VOLTCRAFT CO-20} (\ref{subsec:Luftqualitat}) \item CPU-Temperatur des Raspberry Pi \end{itemize} \subsection{Temperatur} @@ -67,11 +68,8 @@ Die Messdaten des \textit{DS18B20} können auf dem Raspberry Pi sehr einfach aus \subsection{Luftfeuchtigkeit} \label{subsec:Luftfeuchtigkeit} -Zum Messen der Luftfeuchtigkeit der Außenluft wird der \textit{DHT22} verwendet. Dieser kann auch die Temperatur messen. +Zum Messen der Luftfeuchtigkeit der Außenluft wird der \textit{DHT22} verwendet. Dieser kann auch die Temperatur messen. Die Messgenauigkeit beträgt \SI{\pm 0.5}{\degreeCelsius} und \SI{\pm 2}{\% .relative.Luftfeuchte}.\footcite{DHT22} Wie der \textit{DS18B20} (\ref{subsec:Temperatur}) benötigt der Luftfeuchtigkeitssensor zusätzlich zur Stromversorgung nur ein Kabel zur Datenübertragung. Es können jedoch nicht mehrere Sensoren parallel geschaltet werden. \footcite[Wiring]{DHT} -\todo{Messgenauigkeit} -\todo{warum 22 und nicht 11} -\todo{Datenblatt} \begin{figure}[h] \centering @@ -96,6 +94,17 @@ Auch dies wird von einem Programm von Adafruit übernommen. \footcite[Using the \subsection{Luftqualität} \label{subsec:Luftqualitat} +Der letzte Sensor der hinzugekommen ist, war der \textit{VOLTCRAFT CO-20}. Da reguläre CO\textsubscript{2}-Sensoren teuer sind, habe ich mich für einen einfacheren \acrshort{voc}-Sensor entschieden. Dieser misst die Menge an Flüchtige organischen Verbindungen in der Luft und gibt dafür einen Wert an, der die relative Verschlechterung seit dem Einschalten angibt. Da der \textit{VOLTCRAFT CO-20} jedoch nicht mehr erhältlich ist, verwende ich den baugleichen \enquote{Raumluftfühler} von Velux.\footcite{Velux} + +\begin{figure}[h] + \centering + \includegraphics[width=\textwidth]{figures/velux.jpg} + \caption{Velux-Raumluftfühler} + \label{fig:velux} +\end{figure} + +Der Sensor wird über USB an den Raspberry Pi angeschlossen. Um die Daten unter Linux auszulesen, wird \enquote{usb-sensors-linux} verwendet.\footcite{usb-sensors-linux} +Dies gibt anschließend einen Wert aus, wobei 400 \todo{wirklich 400?} die anfängliche Qualität ist und ein höherer Wert eine schlechtere Luftqualität anzeigt. \section{Display} \section{Anschluss} diff --git a/main.pdf b/main.pdf index 5e49b84..d6d4ac4 100644 Binary files a/main.pdf and b/main.pdf differ diff --git a/references-biblatex.bib b/references-biblatex.bib index fa3e7b3..62af0a5 100644 --- a/references-biblatex.bib +++ b/references-biblatex.bib @@ -24,6 +24,17 @@ Timestamp = {2014.10.25} } +@Online{DHT22, + Title = {Digital-output relative humidity \& temperature sensor/module DHT22}, + Author = {{Aosong Electronics Co.,Ltd}}, + Url = {https://www.sparkfun.com/datasheets/Sensors/Temperature/DHT22.pdf}, + Year = {2011}, + Urldate = {2014-08-11}, + + Owner = {lukas}, + Timestamp = {2014.11.08} +} + @Online{rasp_bild, Title = {Rev. 2 des Raspberry Pi Model B - made in UK}, Author = {Philipp Bohk}, @@ -84,6 +95,28 @@ Urldate = {2014-04-07} } +@Online{usb-sensors-linux, + Title = {Install AirSensor on Linux}, + Author = {usb-sensors-linux}, + Date = {2013-29-04}, + Url = {https://code.google.com/p/usb-sensors-linux/wiki/Install_AirSensor_Linux}, + Year = {2013}, + + Owner = {lukas}, + Timestamp = {2014.11.08} +} + +@Online{Velux, + Title = {VELUX Raumluftf\"uhler}, + Author = {Velux}, + Url = {http://www.velux.de/privatkunden/produkte/integra_system/produkte/produktempfehlung/raumluftfuehler}, + Year = {2014}, + Urldate = {2014-08-11}, + + Owner = {lukas}, + Timestamp = {2014.11.08} +} + @Online{wiki:bus, Title = {Bus--- Wikipedia{,} Die freie Enzyklopädie}, Author = {Wikipedia},